Katharina Müther – Stimme, Gitarre, Akkordeon
Egal ob als Solistin oder im Ensemble, das Publikum wird von ihr mitgerissen.
"Die für sie so typische Kombination aus ihrer Stimme, ihrem Charme und Witz und ihrer Ausstrahlung helfen dem Publikum, ihre Lieder und deren Inhalte zu erleben. Dabei sucht sie auch immer das Gespräch mit ihrem Publikum, wenn möglich in der jeweiligen Landessprache. Und so hört man sie jiddisch, spanisch und russisch singen und ihre Ansagen auf englisch, russisch, spanisch und französisch machen." (Auszug aus einer Festivalbroschüre)
Mein Repertoire
Jiddische Lieder, Sephardische Lieder, Musik der Sinti und Roma Osteuropas, Chansons in diversen Sprachen
Anlässe
Solokonzerte/Gastspiele, Gedenktage und Ausstellungen (Vernissagen, Finissagen), Festivals, Workshops, Rundfunk- und TV-Produktionen, Theaterarbeit, Auftritte in Schulen und Altersheimen, musikalische Gestaltung von Trauerfeiern.
Meine Musik zum Reinhören
Nani, Nani trad. sephardisch
Eine zart-bittere Mischung von Wiegenlied und Liebesklage: "Schlaf, mein kleiner Sohn. Mögest du wachsen, möge dein Vater kommen und viel Freude mitbringen. Aber, ay! Er bittet um Einlass, nachdem er schon einen anderen Garten gepflügt hat..."
Sha, shtil! trad. chassidisch
In der Synagoge wird die lärmende Gemeinde aufgerufen still zu sein, zur Ruhe zu kommen. Der Rebbe wird, aus der Stille heraus, anfangen zu tanzen. Wände und Tische werden vom Tanz mitgerissen, man klatscht und stampft dazu, bis am Ende, am Höhepunkt der Verzückung, ein "heyliker nign" erklingt, ein Gebet ohne Worte...
Sheyn vi di levone
Zitsn zibn kinder
Tarantella-Suite